Dankbar sind sie alle


Mit 38 897 Wählern nutzten nur 51,5 Prozent der Wahlberechtigten im Kyffhäuserkreis die Möglichkeit, die Zusammensetzung des neuen Kreistages mitzubestimmen. Laut Bürgerwillen behält die CDU ihre 20 Sitze, die PDS gewinnt vier Mandate hinzu und verfügt nun über 13 der 46 Sitze. Die SPD büßt sechs Mandate ein, hat jetzt noch 7. Die FDP kann sich um einen auf drei Sitze verbessern und hat jetzt ebenso Fraktionsstatus wie der neu ins Parlament gekommene VIBT.

Ohne große Analyse fällt auf, dass die SPD der Verlierer ist. Von ihren Stimmenverlusten profitierten PDS und VIBT. Die FDP kann nun allein eine Fraktion bilden. Sie hatte sich in der abgelaufenen Wahlperiode mit FWV und DA verbündet, die beide nicht wieder mit eigenen Kandidaten antraten.

SPD-Fraktionschef Andreas Räuber aus Bad Frankenhausen sah das Ergebnis nach den Niederlagen der letzten Wochen fast schon sportlich. Er zog mit 3308 die meisten Stimmen und erwies sich damit als echtes Zugpferd. Tragisch findet er, dass mit Ina Wedekind aus Oldisleben und Wolfgang Schmidt aus Hohenebra zwei aktive Kreis-Ausschussvorsitzende nicht mehr gewählt wurden. Ausgeschieden sind ebenso die langjährigen Kreisräte Bernd Reiber aus Artern und Roßlebens Bürgermeister Rainer Heuchel. Die CDU hat zehn ihrer 20 Kreistagssitze allein Landrat Peter Hengstermann (15 907 Stimmen) und der CDU-Kreisvorsitzenden Gudrun Holbe (8047 Stimmen) zu verdanken, die die Hälfte der knapp 47 000 CDU-Stimmen holten. Da der Landrat sein Mandat als ehrenamtlicher Kreisrat nicht antritt, haben viele der CDU-Kandidaten ihm den Einzug ins Kreisparlament zu verdanken. Zudem erwies sich die CDU-Liste nicht als Spiegelbild der zugkräftigsten Kandidaten. So stand z.B. Jürgen König aus Sondershausen an 46. Stelle und landete auf Platz 17. Norbert Enke aus Heldrungen hatte Listenplatz 38 und sicherte sich Platz 16.

Bei der PDS zeigte sich der bisherige Fraktionschef Torsten Blümel aus Artern zufrieden. Man selbst bekam bis auf einen alle "alten" Kandidaten bestätigt und kann fünf neue Sitze besetzen. Einen davon hat mit Rolf-Dieter Reiber aus Ichstedt sogar der ehemalige Sekretär für Agitation und Propaganda der SED-Kreisleitung Artern, der sich von Listenplatz 18 nach vorn auf die sicheren Plätze schieben konnte. Blümel wertete das Wählervotum als Zeichen guter Arbeit und schätzt die Sitzverteilung auf den Gesamtkreis. Für die FDP freute sich das Badraer Zugpferd Bernd Karnstedt über das Erreichen des Fraktionsstatus. Ebenso erging es Erik May aus Gorsleben, Spitzenkandidat des VIBT. Allesamt sprachen gestern den Wählern ihren Dank aus. Landrat Peter Hengstermann will den ersten neuen Kreistag am 14. Juli einberufen. Renate RUSCHE

28.06.2004